Revolut Firmenkonto für Schweizer Aktiengesellschaften: Diese Nachweise sind erforderlich
Schweizer Aktiengesellschaften, die ein Revolut Firmenkonto eröffnen möchten, müssen verschiedene Nachweise zu ihrer Existenz und ihrer wirtschaftlich Berechtigten erbringen. Dazu gehören unter anderem der Handelsregisterauszug, eine Liste aller Aktionäre und Identitätsnachweise der wirtschaftlich Berechtigten mit mehr als 25 % Beteiligung.
Lückenlose Eigentümerkette mit einem digitalen Aktienregister
Viele Aktiengesellschaften verwalten ihr Aktienregister in Excel oder Word – doch das reicht oft nicht aus. Bei Finanzierungsrunden, Unternehmenskäufen oder Due Diligence ist eine lückenlose Nachverfolgung des Eigentums an Aktien essenziell. Ein digitales Aktienregister mit Transaktionshistorie bietet Transparenz und Rechtssicherheit.
Mitarbeiterbeteiligung in der Schweiz: Vorteile von Phantomaktien und Partizipationsscheinen
Mitarbeiterbeteiligung ist ein effektives Mittel, um Talente langfristig zu binden und am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Doch welche Option eignet sich besser: Phantomaktien oder Partizipationsscheine? Während Phantomaktien eine flexible, vertraglich geregelte Gewinnbeteiligung ohne Mitgliedschaftsrechte bieten, sind Partizipationsscheine echte Eigenkapitalanteile mit wirtschaftlichen
Kraftloserklärung von Aktien in der Schweiz: So funktioniert der Prozess
Der Verlust von Aktienurkunden stellt Schweizer Unternehmen und Aktionäre vor erhebliche Herausforderungen. Dieser Beitrag erläutert den rechtlichen Prozess der Kraftloserklärung von Aktienzertifikaten in der Schweiz und zeigt auf, wie Unternehmen und Aktionäre ihre Rechte schützen können. Ferner erläutert er, wie
Stolpersteine bei der Digitalisierung von Aktien: Anspruch des Aktionärs auf Aktienzertifikat
Die Digitalisierung von Aktien bietet dir viele Vorteile, kann aber auch rechtliche Fallstricke mit sich bringen. Ein Bundesgerichtsurteil zeigt, dass unklare Statuten dazu führen können, dass du trotz digitaler Aktienführung zur Herausgabe von Aktienzertifikaten verpflichtet wirst. Damit dir das nicht
Ersatzerklärung bei Aktienübertragungen: So sichern Sie Ihre Rechte trotz fehlender Zessionen
Fehlende Abtretungserklärungen können bei Aktienübertragungen in der Schweiz erhebliche rechtliche Risiken bergen und die Eigentümerkette lückenhaft machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lösungsansätze die Schweizer Rechtspraxis bietet, wie eine Ersatzerklärung korrekt erstellt wird und wie das digitale Aktienregister von
Abtretungserklärung: Wer muss das Original und wer die Kopie aufbewahren?
Die ordnungsgemässe Aufbewahrung von Abtretungserklärungen ist entscheidend, um Rechtssicherheit bei der Übertragung von Aktien in der Schweiz zu gewährleisten. Erfahren Sie, welche Partei das Originaldokument benötigt, wer Kopien behalten sollte, und wie Konsento mit Vorlagen und automatisierter Dokumentation eine einfache
Rechtskonforme Aktienübertragung in der Schweiz: Was du wissen musst
Erfahre, wie du Aktien nach Schweizer Recht rechtskonform überträgst. Mit den passenden Abtretungserklärungen und dem elektronischen Aktienregister von Konsento sicherst du lückenlose Eigentümerketten und Rechtssicherheit für deine AG.
Digitalisierung von Aktien: Von Papierurkunden zu elektronischen Wertrechten im Schweizer Recht
Sind Deine Papieraktien noch zeitgemäss? Entdecke, wie die Dematerialisierung von Aktien Deiner Schweizer Aktiengesellschaft Kosten spart, Risiken minimiert und administrative Prozesse vereinfacht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Aktiensplit und einer Nennwertreduktion?
Aktiensplit oder Nennwertreduktion? Entdecke die Unterschiede und Vorteile dieser Kapitalmassnahmen für Schweizer AGs. Erfahre, wie diese Instrumente die Stimmrechte beeinflussen und wann sie sinnvoll sind. Inklusive praktischer Tipps zur rechtssicheren Umsetzung mit Konsento – für eine optimale Kapitalstruktur Deines Unternehmens.