Aktionärsverwaltung und Online-GV ganz einfach

Generalversammlung

Welche Durchführungsformen der Generalversammlung kennt das Schweizer Recht? Die Generalversammlung ist das höchste Organ einer Aktiengesellschaft und muss gemäss Schweizer Recht in einer bestimmten Form durchgeführt werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Neben der klassischen physischen Generalversammlung eröffnen das revidierte Aktienrecht

Stimmrechtsaktien: Kontrolle sichern und Unternehmensführung gestalten Stimmrechtsaktien ermöglichen es Unternehmern, Investoren und Familienunternehmen, die Kontrolle über ihr Unternehmen zu behalten – unabhängig von der Kapitalmehrheit. Erfahre, wie die Einführung von Stimmrechtsaktien funktioniert, welche Vorteile und Nachteile sie haben und welche Rolle

Virtuelle Generalversammlungen bieten zahlreiche Vorteile: Sie senken Kosten, erhöhen die Teilnahmebereitschaft und stärken die Corporate Governance. Dank digitaler Prozesse sind sie schnell organisiert und eröffnen neue Möglichkeiten für Nachhaltigkeit und kreative Aktionärsevents. Erfahre, warum die digitale Generalversammlung der richtige Schritt

Ein Leitfaden für Verwaltungsrät:innen Seit Anfang Jahr können Generalversammlungen auch als virtuelle oder hybride Versammlungen mit elektronischen Mitteln durchgeführt werden. Mit diesen neuen GV-Formen trägt der Gesetzgeber technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung und fördert die Teilnahme und Mitwirkung der Aktionäre an

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner